Akute Trauerreaktionen

Am 14.10.2023 durfte ich einer tollen Referentin zuhören, die seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Kriseninterventionsteam tätig ist. Unabhängig davon, dass eine solche fachlich intensive und herausfordernde Begleitung auf einem Ehrenamt basieren muss (Politik schämt Euch!) hat mich der Tag inhaltlich wie emotional gut gefordert.

Was passiert mit einer Person, die eine der entsetzlichsten persönlichen Nachricht vom Tode eines geliebten Menschen erhält? Plötzlich und unerwartet – was ist tatsächlich plötzlich und wann unerwartet? Wie geht man mit einem Suizid oder einem Unfall oder gar mit dem Tod durch Fremdeinwirkung um? Und wie ist es, wenn Kinder betroffen sind? Harte Kost!

In der systemischen Beratung kommt das Thema „Trauer“ regelmäßig in den Fokus. Über die akute Trauerreaktion sind wir hier natürlich schon längst darüber hinaus. In unserem Setting kommen die verschiedenen Gesichter der Trauer an und auch oftmals der Hintergrund, inwiefern und um was wird getrauert. Der Tod und der damit einhergehende Verlust ist nicht das Einzige, um das getrauert wird und werden darf.

Nun gehe ich mit etwas mehr Sicherheit und einem gesunden Respekt in den Umgang mit akuten Trauerreaktionen und freue mich über ein weiteres Puzzleteil, um Trauerbegleitung in der systemischen Beratung thematisieren zu können.