Als jemand, der regelmäßig mit Menschen zu tun hat, die sich Sorgen machen, möchte ich einen kleinen und persönlichen Einblick dazu geben.
Sich Sorgen zu machen, kann überwältigend sein. Es fühlt sich an, als ob eine Last auf den Schultern liegt, die einen nicht loslassen will. Oftmals fühlt man sich allein mit seinen Ängsten und weiß nicht, wie man damit noch umgehen soll. Wenn die Sorgen sich häufen und andauern, kann es sich anfühlen, als ob sie einen erdrücken.
Jeder Gedanke, jede Unsicherheit scheint einen Teil der Lebensenergie zu rauben und hält einen in einem endlosen Strom von negativen Gedanken fest. Obwohl man von vielen Menschen umgeben ist, fühlt man sich oft einsam mit seinen Ängsten. Es ist schwer, anderen zu erklären, wie es ist, sich ständig Sorgen zu machen, ohne dass man es selbst erlebt hat. Jeder Tag fühlt sich an wie ein Kampf gegen die Dunkelheit der eigenen Gedanken. Es ist schwer, optimistisch zu bleiben, wenn die eigenen Gedanken ständig von Sorgen und Ängsten beherrscht werden.
Was man in solch einer Situation als Erstes braucht, ist jemand, der einfach zuhört. Es ist unglaublich wertvoll, mit jemandem zu sprechen, der einfühlsam zuhört und die Gefühle ernst nimmt, ohne sie zu beurteilen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die wenigsten von sich behaupten können, dass sie sorgenlos sind. Immer wieder erlebe ich, dass bei vielen Austauschgesprächen ein „Ich auch“ erwidert wird. Egal ob auf familiärer, freundschaftlicher oder beruflicher Ebene kann ein solcher Kontakt und Austausch stattfinden.
Zusätzlich kann ich Jedem das Buch von Dale Carnegie „Sorge dich nicht – lebe!“ ans Herzen legen. Dieses spricht zeitlose Ratschläge für ein erfülltes Leben an. Es basiert auf dem Prinzip, sich weniger Sorgen zu machen und stattdessen das Leben aktiv zu gestalten. – Carnegie betont die Bedeutung einer positiven Einstellung und gibt praktische Tipps, wie man mit Sorgen und Stress umgehen kann. Er ermutigt die Leser, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, Probleme konstruktiv anzugehen und das Beste aus jeder Situation zu machen. Das Buch ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die sich mit Themen wieder Überwindung von Sorgen, der Kunst, mit Menschen umzugehen, und dem Finden von Glück und Erfolg befassen.
Doch was ist, wenn man merkt, dass man trotzdem an gewisse Grenzen kommt oder der Leidensdruck anhält und sich manifestiert? Gerne stehe ich an Ihrer Seite und betrachten gemeinsam Ihre Sorgen, identifizieren Muster und Dynamiken und entwickeln zusammen Bewältigungsstrategien.