Systemische Beratung in der Krise

Nebenberuflich arbeite ich seit 2022 beim Krisendienst Unterfranken und konnte somit zahlreiche Erfahrungen sammeln und Klienten in einer akuten psychischen Krise begleiten. Nicht nur Betroffene selbst greifen zum Telefon oder bitten um ein Gespräch vor Ort, auch viele Angehörige nutzen diese Möglichkeit, da auch ihre Belastungen und ihr Leiden Gehör finden muss.

Ein Anruf in der Krise – Die Entscheidung, um Hilfe zu bitten, ist keine leichte. Doch oftmals ist dieser kleine Moment der erste Schritt zu Veränderung und Heilung. In der akuten Krise und darüber hinaus kann der systemische Ansatz die richtigen Impulse setzen. Wir betrachten nicht nur die augenblickliche Herausforderungen, sondern auch die Beziehungen, das Umfeld und die persönlichen Ressourcen. Statt sich ausschließlich auf die Probleme zu fokussieren, lenkt die systemische Beratung den Blick auf Lösungen. Gemeinsam werden realistische Ziele und Strategien erarbeitet, die die individuellen Bedürfnisse des Klienten berücksichtigen.

Der Unterschied zwischen meiner Arbeit im Krisendienst und der Begleitung in der systemischen Beratung ist, dass Letzteres nicht nur eine vorübergehende Unterstützung, sondern ein intensiver Weg der Veränderung darstellt. Eine Krise geht oftmals mit einer Gelegenheit zur persönlichen Entwicklung einher, in der systemischen Beratung begleite ich Sie, neue Perspektiven zu gewinnen und Sie für weitere Herausforderungen zu stärken.

Wenn Sie sich in einer Krise befinden, ermutige ich Sie, Hilfe zu suchen. In Akutfällen können Sie sich gerne mit dem Krisendienst ( 0800 655 3000 ) in Verbindungen zu setzen. Ein anschließender systemischer Beratungsprozess kann ein unterstützender Ansatz sein, um wieder Hoffnung und Perspektive zu finden.

Für mich sind die schwierigsten drei Wörter nicht „Ich liebe Dich“, sondern „Ich brauche Hilfe“.