Sie fragen sich, wann und warum Sie sich systemisch beraten lassen können? Hier ein paar Anliegen, mit denen ich regelmäßig konfrontiert bin:
… wenn man sich mit sich selbst auseinander setzen möchte.
… wenn man gerade in einer schwierigen Zeit steckt.
… wenn man mit Burn Out oder Depressionen kämpft.
… wenn man dem ein oder anderen Konflikt gegenübersteht.
… wenn man mit der Mutter- bzw. Vaterrolle hadert.
… wenn gerade einfach alles zu viel ist.
… wenn die eigene Familien einen positiv wie negativ auf Trab hält.
… wenn man in einem Gedankenkarusell einfach nicht alleine raus kommt.
… wenn man wissen will, welche Fragen einen tatsächlich beschäftigen.
… wenn das Leben einem Schwierigkeiten bereitet.
… wenn Probleme in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz bestehen.
… wenn man um etwas oder um jemanden trauert.
… wenn einen Krankheiten beschäftigen.
… wenn eine Entscheidung bevor steht.
… wenn man unglücklich ist.
Diese Beispiele verdeutlichen die Vielseitigkeit der systemischen Beratung und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensbereichen.
Zusammengefasst:
- Blick auf sich selbst
- Krisen
- Probleme mit oder auf der Arbeit, in der Schule oder im Leben.
- Partnerschaftskonflikte
- Familiäre Konflikte, auch mit Blick auf die Generationen
- Emotionale Erschöpfung
- Pandemie und ihre Folgen
- Aufkommen von Stress, Belastung und Überforderung
- Overthinking – „Was ist, wenn ich versage? Eigentlich müsste es mir doch egal sein, was andere denken? Die Welt dreht sich zu schnell? Mir ist alles zu viel?“
In der Krise an ihrer Seite
- Sie wissen nicht weiter? – Ich helfe Ihnen, einen klareren Blick zu bekommen.
- Sie sehen keinen Ausweg? – Mit mir können Sie Möglichkeiten erarbeiten.
- Es ist einfach alles zu viel? – Gemeinsam sortieren und ordnen wir Ihre Anliegen.
Aufgrund meiner persönlichen und beruflichen Vita bin ich auf Eltern spezialisiert, die sich in den folgenden Aspekten hinterfragen und in Schieflage geraten.
- Mutterrolle / Vaterrolle
- „Abhängigkeit“ vom Nachwuchs
- Gesellschaftlicher Druck bzw. Druck von Außen
- Schattenseiten der elterlichen Glücksrolle
- Mentalload
Sie sind unsicher? Gerne können wir uns in einem ersten unverbindlichen Telefonat austauschen.
In der systemischen Beratung können verschiedene Themen und Problemstellungen angesprochen und behandelt werden. Dies kann Themen wie Kommunikationsschwierigkeiten, Erziehungsfragen, Trennungen oder Scheidungen und die Bewältigung von Verlusten einschließen. Die systemische Beratung kann auch auf spezielle Themenfelder eingehen und ihre Ansatzpunkte finden und Unterstützung bieten. Zum Beispiel kann sie helfen, bei Suchtproblemen die Dynamik der Sucht zu verstehen, bei wichtigen Lebensübergängen (Schulwechsel, Einstieg in die Arbeitswelt, Renteneintritt) und bei Identitäts- und Selbstwertfragen kann sie Unterstützung bieten und leisten.
Die systemische Beratung ist flexibel und passt sich den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Klienten an. Sie zielt darauf ab, Ressourcen zu mobilisieren, Veränderungen zu fördern und die Beziehungen in sozialen Systemen zu stärken.